Bürohocker mit Rollen sorgen für Mobilität am Arbeitsplatz. Im Vergleich zum klassischen Bürostuhl sind sie leicht und wendig und fördern ganz nebenbei die Rücken- und Bauchmuskulatur. Denn durch die fehlende Rückenlehne bleibt der Körper permanent in Bewegung. Allerdings sollten Hocker immer nur kurzzeitig und im Wechsel mit Bürostühlen zum Einsatz kommen. Wir vergleichen im Folgenden vier Bürohocker, die sich sowohl in der Theorie als auch der Praxis bewährt haben.
Bestenliste: Bürohocker im Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
IKEA Blykobb
|
SONGMICS Bürohocker
|
hjh OFFICE Operator II
|
hjh OFFICE Top Work 13
|
|
Sitzhöhe | 48 - 58 cm | 59,5 - 81 cm | 45 - 56 cm | 60 - 85 cm |
Sitzbreite | 39 cm | 38,5 cm | 34 cm | 46 cm |
Material | Stahl, Holz | Schaumstoff, Nylon, Stahl | Kunstleder | Hartschaum |
Bezug | Leder | Polyester | 100% Polyurethan | 100% Polyurethan |
Garantie | 10 Jahre | k.A. | 24 Monate | 24 Monate |
Belastbarkeit | 110 kg | 110 kg | 120 kg | 100 kg |
Sitzdauer | k.A. | k.A. | 4 Std. | 4 Std. |
Körpergröße | k.A. | k.A. | 150 - 200 cm | 150- 195 cm |
Rollen | lastabhängig gebremste Sicherheitsrollen | lastabhängig gebremste PU-Rollen | 11mm x 50mm Rollen für Teppichböden | lastabhängig gebremsten Sicherheitsdoppelrollen für Teppichböden |
ca.
99 €
*
Zum Shop
|
ca.
99 €
*
Zum Shop
|
ca.
79 €
*
Zum Shop
|
ca.
159 €
*
Zum Shop
|
Auswahlkriterien: So haben wir bei den Bürohockern ausgewählt
Eine guter Bürohocker zeichnet sich dadurch aus, dass er ein dynamisches Sitzen unterstützt. So wird an einem langen Arbeitstag Abwechslung zum klassischen Bürostuhl geboten. Deshalb haben wir bei der Auswahl für unsere Bestenliste darauf geachtet, inwiefern die Modelle Mobilität erlauben und im besten Fall durch ihre Form automatisch fördern. Wichtig ist, dass der Bürohocker auch stufenlos höhenverstellbar ist, sodass er dem Arbeitsplatz, beispielsweise einem höhenverstellbaren Schreibtisch, angepasst werden kann.
In Bezug auf die Verarbeitung haben wir bei der Auswahl der Bürohocker nicht nur auf das Fußkreuz geachtet. Auch der Bezug sollte der Funktion gerecht werden und idealerweise besonders pflegeleicht und strapazierfähig sein. Genauso wichtig sind natürlich die möglichen Rollen des Hockers. Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen des jeweiligen Herstellers ein guter Indikator für die Qualität des Modells: Eine langes Garantieversprechen steht meistens für eine hochwertige Verarbeitung, die sich auch im Preis des Hockers widerspiegelt.
Der dritte Punkt, der ein guter Bürohocker erfüllen sollte, ist eine intuitive und leichte Handhabung. Insbesondere die Sitzhöhe sollte möglichst unkompliziert und ohne übermäßigen Kraftaufwand einstellbar sein.
Außerdem haben wir auf Größe und Gewicht der Modelle geachtet, da diese für die Handhabung ebenfalls eine wichtige Rolle spielen: Je kleiner und leichter der Bürohocker ist, desto besser lässt sie sich im Raum bewegen und praktisch verstauen. Zu leicht sollte sie jedoch auch nicht sein, da er ansonsten bei zu viel Bewegung nicht robust genug sein könnte.
Die besten Bürohocker im Überblick
Der beste ergonomische Bürohocker: Unser Vergleichssieger

Der Top Work 13 von hjh OFFICE ist ein Hocker, der dynamisches und ergonomisches Arbeiten im Büro möglich macht. Als Alternative zum normalen Bürostuhl überzeugt er vor allem durch seinen Sattelsitz aus PU-Hartschaum, der nicht nur bequem ist, sondern auch dafür sorgt, dass die Wirbelsäule entlastet wird.
Zudem ist der Top Work 13 stufenlos in der Sitzhöhe verstellbar und dort zwischen 60 und 85 cm variieren. So ist er gerade für größere Menschen interessant und könnte schon fast als Stehhilfe durchgehen. Ebenfalls höhenverstellbar ist der Fußring des Hockers, auf dem die Füße je nach Belieben abgestellt werden können.
Für sicheren Stand sorgen aber auch die Sicherheitsrollen und das robuste Fußkreuz aus verchromtem Stahl.
Der beste ergonomische Bürohocker unter 100€

Mit dem ergonomischen Bürohocker von Songmics wird abwechslungsreiches Sitzen und Arbeiten im Büro möglich gemacht. Der Hocker verfügt über eine komfortable und dicke Sitzfläche aus Schaumstoff und Kunstleder.
Der Hocker von Songmics ist stufenlos höhenverstellbar und kann bis auf 81 cm hoch arretiert werden. Auch die ergonomische und ringförmige Fußstütze kann in der Höhe angepasst werden.
Ergonomisch ist der Hocker außerdem durch seinen Sitz, der nicht nur, wie bereits erwähnt bequem ist, sondern auch um 360° gedreht werden kann und zudem in alle Richtungen um 17° geneigt werden kann, sodass man wippen kann, um steifes Sitzen zu vermeiden oder Müdigkeit zu bekämpfen.
Der beste ergonomische Bürohocker bis zu 120 kg Belastbarkeit

Der Operator II von hjh OFFICE überzeugt nicht nur durch sein modernes Design und seine große Farbauswahl – neben weiß und schwarz gibt es ihn auch in bunten Varianten wie blau oder grün. Die Polsterung besteht aus pflegeleichtem und strapazierfähigem Kunstleder.
Dazu kann er im Vergleich zu anderen Hockern ein etwas höheres Gewicht tragen, seine Belastbarkeit liegt bei 120 kg. Zudem ist er stufenlos in der Höhe verstellbar und verfügt über eine 360° Rotationsmechanik, die dafür sorgt, dass er in jede Richtung gedreht werden kann.
Die Sicherheitsdoppelrollen sorgen ähnlich wie das Fußkreuz für sicheren Halt, gerade auch für große Menschen, die bequem auf dem Hocker Platz nehmen können.
Die Vorteile eines Arbeitshockers
Arbeitshocker sind vielseitig einsetzbar und mehr als eine bloße Sitzgelegenheit. Durch ihre kompakte Größe nehmen sie nicht zu viel Platz weg, aber sind schnell zur Hand, wenn sie gebraucht werden. Daher fungieren sie häufig als nützliche Helfer im Alltag, nicht nur in der Praxis beim Arzt, sondern auch in vielen anderen Bereichen, in denen ein schneller Wechsel zwischen Sitzen und Stehen gefragt ist.
Die meisten Modelle sind stufenlos höhenverstellbar, was Sie zusätzlich flexibel macht, und viele Hocker verfügen ebenfalls über einen strapazierfähigen, pflegeleichten Bezug. Dieses Merkmal ist vor allem hinsichtlich Hygienevorschriften wichtig, kann aber auch im Kontext von Brandschutz relevant sein.
Arbeitshocker ermöglichen es Ihnen auch im Sitzen mobil zu sein. Außerdem können sie eine aufrechte Sitzhaltung fördern und die Rückenmuskulatur stärken. Neben dem praktischen Aspekt spielt also auch Ergonomie eine wichtige Rolle.
Und auch fürs Arbeiten im Team ist es praktisch, einen zusätzlichen Bürohocker zu haben. So kann ein*e Kolleg*in problemlos am Schreibtisch Platz nehmen, falls man etwas zu besprechen oder zu zeigen hat.
Vorteile von Arbeitshockern auf einen Blick
- kompakte Größe
- flexible Einsatzmöglichkeit
- schneller Wechsel zwischen Stehen und Sitzen
- Mobilität (auch im Sitzen)
- ergonomisches Sitzen
- stufenlose Höhenverstellbarkeit
- häufig: pflegeleichter, strapazierfähiger Bezug
FAQ: Bürohocker
Gerade im Büro bietet sich ein Hocker als gelegentliche Alternative zum normalen Bürostuhl sehr gut an, denn der Hocker fördert dynamisches Sitzen und sorgt für Bewegungsfreiheit. Ebenfalls wird durch das Fehlen einer Rückenlehne eine aufrechte Sitzhaltung gefördert. So wird die Rückenmuskulatur trainiert – ein Hocker ist also sehr gut für den Rücken.
Bei einem normalen Arbeitsalltag von acht Stunden sollte man nicht länger als drei bis vier Stunden auf einem Hocker sitzen. Abwechslung bei den Sitzmöglichkeiten ist das A und O! Falls man noch nie auf einem Hocker gesessen bzw. gearbeitet hat, sollte die Zeit kürzer ausfallen – Rücken, Muskeln und Körper brauchen Eingewöhnungszeit!
Hocker und Stehhilfe sind zwei sehr ähnliche Sitzmöglichkeiten fürs Büro, so könnten Stehhilfen auch als sehr hohe Hocker durchgehen. Der Unterschied besteht darin, dass Sitzflächen von Stehhilfen nach vorne hin abfallen, sodass man nicht richtig sitzt, sondern eher anlehnt – man wird eben beim Stehen unterstützt. Viele Hocker haben zudem Rollen.